Krankenhaus Spremberg

Für Diagnostik und Therapie steht der Abteilung Endoskopie moderne Medizintechnik und sehr gut ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung.

Mitglieder des Teams:

  • Chefarzt Dr. med. Gunter Voskamp, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe und Rheumatologe
  • Oberärztin Dipl.-Med. Andrea Tietz, Fachärztin für Innere Medizin
  • Leitende Endoskopieschwester Corina Pilz
  • Endoskopieschwester Diana Adam
  • Krankenschwester Severine Schacht
  • Krankenschwester Elgin Liebscher

Leistungsumfang

1. Diagnostische Maßnahmen:

  • Gastro-Duodenoskopien (diagnostische Untersuchungen der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms)
  • Koloskopien (Darmspiegelung des gesamten Dickdarmes)
  • Rektoskopien (Spiegelung des Enddarmes)

2. Therapeutische Maßnahmen:

  • Darstellen und Behandeln von Oesophagusvarizen (Gummibandligaturen, Verödung)
  • Therapie von Oesophagusvarizenblutungen
  • Blutstillung im Magen und im Dickdarm
  • Abtragen von Polypen im Magen und im Dickdarm
  • Anlage und Entfernung von PEG-Sonden
  • Argon-Plasma-Koagulation

Sedierung

Koloskopien werden in der Regel mit einer Sedierung durchgeführt. Sedierung bedeutet die Gabe von Medikamenten zur Beruhigung oder Schlaferzeugung. Auf Wunsch kann auch bei der Gastroskopie eine Beruhigungsspritze verabreicht werden. Die Überwachung des Kreislaufs und des Blut-Sauerstoffgehaltes erfolgt über eine kontinuierliche Pulsoxymetrie. Für den Ernstfall steht eine Notfallausrüstung zur Herz-, Kreislauf-, Wiederbelebung zur Verfügung. Nach der Endoskopie werden die Patienten in einem modernen Aufwachraum überwacht.

Hygiene

Alle Endoskope werden nach Benutzung manuell vorgereinigt und anschließend in einem validierten Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) gereinigt und chemisch-thermisch desinfiziert. Durch regelmäßige mikrobiologische Kontrollen wird die Einhaltung der bestehenden Richtlinien für endoskopische Untersuchungen garantiert. Darüber hinaus existiert ein bereichsspezifischer Hygieneplan, der alle Arbeitsabläufe unter hygienespezifischen Gesichtspunkten festlegt.

Zusätzliche, ambulant angebotene Leistungen

  • Oesophago-, Gastro-, Duodenoskopien
  • Diagnostische und therapeutische Koloskopien im Rahmen des ambulanten Operierens
  • Vorsorgekoloskopien*

* Vorsorgekoloskopie: Darmkrebs ist bei Frauen nach Brustkrebs und bei Männern nach Prostatakrebs jeweils die zweithäufigste Tumorneuerkrankung in Deutschland. Jährlich erkranken ca. 70 000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs, etwa 30 000 Menschen versterben an diesem Tumor.

Darmkrebs entsteht fast immer (in ca. 90%) aus zunächst gutartigen Polypen. Diese können bei der Vorsorgekoloskopie entdeckt und endoskopisch abgetragen werden. Ab dem 55. Lebensjahr steht jedem gesetzlich versicherten Patienten eine kostenlose Vorsorgekoloskopie zu.



Dr. med. Gunter Voskamp
Leiter der Abteilung


Corina Pilz
Leitende Endoskopieschwester

Anmeldung:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr

Telefon: 03563 52282

Koloskopiesprechstunde:
Mittwoch 13:30 Uhr - 14:30 Uhr nach telefonischer Terminabsprache