Krankenhaus Spremberg

Startseite


Pflegedienstleitung

Frau Ulrike Walinsky hat am 06.04.2023 die Funktion der Pflegedienstleitung im Krankenhaus Spremberg übernommen.

ulrike walinsky ausbildungsbeauftragte krankenhaus spremberg


Aufhebung von Corona-Schutzmaßnahmen

Auf der Grundlage der Landesverordnung wurden die Mehrzahl der Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben.  

Mit dem 01.03.2023 sind Besuche im Krankenhaus Spremberg wieder zu den üblichen Besuchszeiten möglich.

krankenhaus-spremberg.de/fuer-patienten-besucher/besuchszeiten

Die FFP2-Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher gilt bis zum 7. April 2023.


Die KI-Revolution hält Einzug in der Magnetresonanztomografie

In der Radiologischen Praxis am Krankenhaus können alle Röntgenuntersuchungen, Mammographien, Computertomographien sowie MRT-Untersuchungen durchgeführt werden. Seit dem 4. September 2013 werden in Spremberg auch Patienten mit diesem diagnostischen Verfahren untersucht. Die Magnetresonanztomographie, abgekürzt MRT oder MR, ist ein bildgebendes Verfahren, das vor allem in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung von Struktur und Funktion der Gewebe und Organe im Körper eingesetzt wird. Jetzt wurde in 14 Tagen das MRT auf ein neues Niveau in der Bildoptimierung gebracht. Die Einarbeitungsphase und Schulung der Mitarbeiter ist beendet, der normale Patientenbetrieb, so Dr. med. Romy Ziegenhardt ist in dieser Woche wieder angelaufen. Die nun zur Verfügung stehende, neu eingebaute künstliche Intelligenz unterstützt die Erstellung von hochauflösenden Bildern, dabei werden die anatomischen Gegebenheiten einer genaueren Detailerkennbarkeit zugeführt. Das neue System nimmt viele Arbeitsschritte ab, die Untersuchungszeiten werden bis 35% verkürzt, bei maximal erhaltender Bildschärfe. Die Healthcare GmbH ist ein medizinischer Zweig bei General Electric (GE) und pflegt seit Jahren eine gute Zusammenarbeit mit der Radiologischen Praxis. Die persönliche Beratung des Herstellers wird weiter aufrecht erhalten. GE Healthcare stellt im Rahmen der Produktfamilie Centricity® Klinische Informationssysteme für die Radioligie, Kardiologie, Anästhesie und Intensivmedizin bereit. Vor allem vom Kopf, Knie und Wirbelsäule werden häufig Magnetresonanztomografien gemacht. Ebenso werden auch Spezialuntersuchungen der Prostata nach neuesten wissenschaftlichen Richtlinien der Radiologie aufgenommen, so Dr. Romy Ziegenhardt. Eine gute Nachricht für die Spremberger Radiologie sowie für den Patienten, denn die Untersuchungszeiten haben sich somit halbiert. Bei dieser Gelegenheit konnte auch der Deckenbereich des Behandlungsraumes neu gestaltet werden. 06.02.2023, Detlef Bogott

Erweiterung der MVZ Poliklinik Spremberg durch Chirurgische Praxis

Die MVZ Poliklinik Spremberg GmbH übernimmt den Kassensitz der chirurgischen Praxis von Dipl.-Med. Thomas Busch.

Ab Januar 2023 werden im Gebäude der Poliklinik in der Karl-Marx-Straße 80 die beiden Spremberger Chirurgen Dr. med. Marek Frackowiak und Dipl.-Med. Uwe Zillich tätig sein.

Unterstützt werden sie von den erfahrenen Praxismitarbeitern, welche komplett zum MVZ wechseln.

Dr. med. Marek Frackowiak ist Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Viszeralchirurgie.

Dipl.-Med. Uwe Zillich ist Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie.

Patienten, die bislang die Praxis von Dipl.-Med. Thomas Busch aufgesucht haben, melden sich ab Januar bitte bei der Anmeldung in der Poliklinik (Ebene 0) oder unter der bekannten Telefonnummer: 03563 600830.

Neuer Geschäftsführer  

Herr Tobias Grundmann, M. Sc. hat am 01. Dezember 2022 die Position des Geschäftsführers der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH übernommen.    

Grundmann T.web


Die Spremberger Krankenhausgesellschaft trägt die Verantwortung für folgende Unternehmensbereiche:

Gesellschafter der GmbH sind der Förderverein Krankenhaus Spremberg e.V. (51% Gesellschafteranteile) und die Stadt Spremberg (49% Gesellschafteranteile). Als gemeinnütziger Träger sichert die Krankenhausgesellschaft die medizinische Grundversorgung in Spremberg und den umliegenden Gemeinden in folgenden Fachgebieten:

Innere Medizin:
Chefarzt Dr. Gunter Voskamp und sein Team von erfahrenen Fachärzten führen die Diagnostik und Therapie der Erkrankungen mit Hilfe moderner Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch. Behandelt werden u.a.: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, alle Formen des Diabetes mellitus, Herz- Kreislauf-Krankheiten und Rheumatologische Erkrankungen. Unser Haus wurde mit dem Zertifikat der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG): „Klinik für Diabetes-Patienten geeignet (DDG)“ ausgezeichnet.

Im operativen Bereich etablierten sich folgende Schwerpunkte:

Endoprothetik:
Chefarzt Dipl.-Med. Uwe Zillich und Dr. med. Martin Zoepp (vom Orthopädisches Praxiszentrum Thiemstraße) implantieren jährlich mehr als 150 künstliche Hüftgelenke mikroinvasiv . Im Bereich der Grundversorgung werden Frakturen der Extremitäten und Wirbelsäule behandelt sowie die Spieglung des Kniegelenkes durchgeführt. Handchirurgische Eingriffe, wie z.B. Karpaltunnelsyndrom, Dupuytrensche Kontraktur usw. sowie Portimplantationen werden als ambulante Operationen im Krankenhaus Spremberg angeboten.

Viszeralchirurgie:
Chefarzt Dr. med. Marek Frackowiak ist spezialisiert auf Operationen an der Gallenblase, der Schilddrüse, des Darmes, des Anus und des Analkanals sowie an den Leisten und Bauchwänden. Dr. Frackowiak verfügt über eine zusätzliche Qualifikation als Proktologe.

Gynäkologie:
Der Fachbereich von Chefärztin Dipl.-Med. Sabine Manka hat langjährige Erfahrungen und verfügt über ein umfangreiches Spektrum an gynäkologischen Operationen. Schwerpunkte bilden dabei die Operationen an der Brust beim Auftreten von Brustkrebs sowie die Behandlung von Senkungszuständen des Genitales. Das Krankenhaus Spremberg ist Kooperationspartner des onkologischen Zentrums des Carl-Thiem-Klinikums und Mitglied des DMP-Mammazentrums Cottbus.

Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt Majdy Abu Bakr leitet ein multiprofessionelles Team, welches folgende Behandlungsschwerpunkte anbietet: Depressionen, neurotische Störungen wie z.B. Angst- und Panikstörungen und Phobien, Anpassungsstörungen, Stressreaktionen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, gerontopsychiatrische Erkrankungen sowie andere hirnorganisch bedingte psychische Störungen.

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie fungiert darüber hinaus als Kooperationspartner und Lehrpraxis für die Brandenburgische Akademie für Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie e.V. (batap) www.batap.de

Anästhesie und Intensivmedizin:
Chefärztin Dr. med. Carmen Frackowiak und ihre sehr gut ausgebildeten und motivierten Fachärzte betreuen die Patienten anästhesiologisch vor, während und nach der Operation sowie intensivmedizinisch auf der IMC. Die Anwendung aller modernen Narkose- und Regionalanästhesieverfahren trägt zu einer optimalen Genesung der Patienten bei.

Moderne Ausstattung, hoher Facharztstandard und eine sehr gute Personalbesetzung mit qualifizierten Pflegekräften ermöglichen medizinische Leistungen auf hohem Niveau – für die Bürger der Region Spremberg und darüber hinaus.