Medizinische Versorgung für die Bürger der Region
Startseite
Nach zwei Jahren Pause erstmals wieder in SprembergInsulinpumpentreffen am 25. März 2023Insulinpumpen haben sich in den letzten Jahren etabliert. Bei Menschen mit Diabetes kann durch den Einsatz einer Insulinpumpe eine bessere Stoffwechseleinstellung erreicht werden. Information und Aufklärung über die Insulinpumpentherapie sind allerdings unabdingbar.Am Samstag, dem 25.03.2023, veranstaltet das Diabetes-Team des Krankenhauses Spremberg das inzwischen schon 9. Insulinpumpentreffen. Anwender, Interessierte und Vertreter der Presse sind dazu recht herzlich eingeladen.Ort: Krankenhaus Spremberg, CafeteriaZeit: 08:30 Uhr bis 12.00 UhrLeitung: Frau Simone Vatter (Diabetologin)08:30 Uhr Eintreffen und Begrüßung09:00 Uhr Automodus – Was kann die Pumpe? – Simone Vatter, Diabetologin09:45 Uhr Fett und Proteine berechnen – ein Anwender spricht10:15 Uhr Erfahrungsaustausch, Informationsstände in der Lobby11:00 Uhr Notfallsituation-Ketoazidose – ein Update – Juliane Blum, Diabetesassistentin11:30 Uhr Erfahrungsaustausch, Informationsstände in der Lobby12:00 Uhr VerabschiedungWährend der Pausen und im Anschluss an die Vorträge stehen die Mitarbeiter des Diabetes-Teams für Fragen gern zur Verfügung. Das Fachforum wird durch die Hersteller von Insulinpumpen und Firmen der kontinuierlichen Glukosemessung unterstützt. Die neuesten Entwicklungen werden präsentiert und erläutert. Wir erwarten viele Gäste und freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche.Erweiterung der MVZ Poliklinik Spremberg durch Chirurgische PraxisDie MVZ Poliklinik Spremberg GmbH übernimmt den Kassensitz der chirurgischen Praxis von Dipl.-Med. Thomas Busch.Ab Januar 2023 werden im Gebäude der Poliklinik in der Karl-Marx-Straße 80 die beiden Spremberger Chirurgen Dr. med. Marek Frackowiak und Dipl.-Med. Uwe Zillich tätig sein.Unterstützt werden sie von den erfahrenen Praxismitarbeitern, welche komplett zum MVZ wechseln.Dr. med. Marek Frackowiak ist Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Viszeralchirurgie.Dipl.-Med. Uwe Zillich ist Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie.Patienten, die bislang die Praxis von Dipl.-Med. Thomas Busch aufgesucht haben, melden sich ab Januar bitte bei der Anmeldung in der Poliklinik (Ebene 0) oder unter der bekannten Telefonnummer: 03563 600830. |
Geänderte Besuchsregelung ab dem 23. Dezember 2022 im Spremberger KrankenhausLiebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,ab dem 23. Dezember 2022 gelten bis auf Weiteres in unserem Spremberger Krankenhaus folgende Besuchsregelungen:
|
Die Spremberger Krankenhausgesellschaft trägt die Verantwortung für folgende Unternehmensbereiche:
- Krankenhaus Spremberg
- Psychiatrischen Tageskliniken in Spremberg, Guben und Forst
- Betriebskindergarten
- Medizinisches Versorgungszentrum Poliklinik Spremberg GmbH (MVZ)
- Klinik-Verpflegungs- und Service-Gesellschaft mbH (KVS)
Gesellschafter der GmbH sind der Förderverein Krankenhaus Spremberg e.V. (51% Gesellschafteranteile) und die Stadt Spremberg (49% Gesellschafteranteile). Als gemeinnütziger Träger sichert die Krankenhausgesellschaft die medizinische Grundversorgung in Spremberg und den umliegenden Gemeinden in folgenden Fachgebieten:
Innere Medizin:
Chefarzt Dr. Gunter Voskamp und sein Team von erfahrenen Fachärzten führen die Diagnostik und Therapie der Erkrankungen mit Hilfe moderner Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch. Behandelt werden u.a.: Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, alle Formen des Diabetes mellitus, Herz- Kreislauf-Krankheiten und Rheumatologische Erkrankungen. Unser Haus wurde mit dem Zertifikat der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG): „Klinik für Diabetes-Patienten geeignet (DDG)“ ausgezeichnet.
Im operativen Bereich etablierten sich folgende Schwerpunkte:
Endoprothetik:
Chefarzt Dipl.-Med. Uwe Zillich und Dr. med. Martin Zoepp (vom Orthopädisches Praxiszentrum Thiemstraße) implantieren jährlich mehr als 150 künstliche
Hüftgelenke mikroinvasiv . Im Bereich der Grundversorgung werden Frakturen der Extremitäten und Wirbelsäule behandelt sowie die Spieglung des Kniegelenkes durchgeführt. Handchirurgische Eingriffe, wie z.B. Karpaltunnelsyndrom, Dupuytrensche Kontraktur usw. sowie Portimplantationen werden als ambulante Operationen im Krankenhaus Spremberg angeboten.
Viszeralchirurgie:
Chefarzt Dr. med. Marek Frackowiak ist spezialisiert auf Operationen an der Gallenblase, der Schilddrüse, des Darmes, des Anus und des Analkanals sowie an den Leisten und Bauchwänden. Dr. Frackowiak verfügt über eine zusätzliche Qualifikation als Proktologe.
Gynäkologie:
Der Fachbereich von Chefärztin Dipl.-Med. Sabine Manka hat langjährige Erfahrungen und verfügt über ein umfangreiches Spektrum an gynäkologischen Operationen. Schwerpunkte bilden dabei die Operationen an der Brust beim Auftreten von Brustkrebs sowie die Behandlung von Senkungszuständen des Genitales. Das Krankenhaus Spremberg ist Kooperationspartner des onkologischen Zentrums des Carl-Thiem-Klinikums und Mitglied des DMP-Mammazentrums Cottbus.
Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt Majdy Abu Bakr leitet ein multiprofessionelles Team, welches folgende Behandlungsschwerpunkte anbietet: Depressionen, neurotische Störungen wie z.B. Angst- und Panikstörungen und Phobien, Anpassungsstörungen, Stressreaktionen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, gerontopsychiatrische Erkrankungen sowie andere hirnorganisch bedingte psychische Störungen.
Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie fungiert darüber hinaus als Kooperationspartner und Lehrpraxis für die Brandenburgische Akademie für Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie e.V. (batap) www.batap.de
Anästhesie und Intensivmedizin:
Chefärztin Dr. med. Carmen Frackowiak und ihre sehr gut ausgebildeten und motivierten Fachärzte betreuen die Patienten anästhesiologisch vor, während und nach der Operation sowie intensivmedizinisch auf der IMC. Die Anwendung aller modernen Narkose- und Regionalanästhesieverfahren trägt zu einer optimalen Genesung der Patienten bei.
Moderne Ausstattung, hoher Facharztstandard und eine sehr gute Personalbesetzung mit qualifizierten Pflegekräften ermöglichen medizinische Leistungen auf hohem Niveau – für die Bürger der Region Spremberg und darüber hinaus.