Stellenangebote für Pflegeberufe - Ausbildungen
Ausbildunginhalte
1. Ausbildungsjahr
- Kennenlernen unseres Krankenhauses
- Schweigepflicht - was ist das?
- Allgemeine Umgangsformen in unserem Krankenhaus
- Einweisung in den allgemeinen Arbeitsschutz, Brandschutz
- Einweisung in die Hygieneordnung
- Sicheres Erlernen der Grundkrankenpflege
- Erlernen der Bestimmung von Vitalzeichen, Körpergröße und Körpergewicht
- Erlernen des sicheren Arbeitens mit unserer Dokumentation, Verfassen von Pflegeberichten
- Aufnahme von Patienten
- Umgang mit Dokumentationshilfen und Pflegestandards
- Erstellen von Pflegeplänen
- Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen der Krankenhaushygiene
- Durchführung einer Leistungskontrolle zur Grundkrankenpflege und Krankenhaushygiene
2. Ausbildungsjahr
- Erlernen der speziellen Krankenpflege unter Gesichtspunkten der jeweiligen Fachrichtung
- Patientenaufnahme und Ausarbeiten der ärztlichen Anordnungen
- Sicherheit in der Dokumentation
- Visitenbegleitung und Ausarbeitung
- Umgang mit dem PC
- Durchführung einer Leistungskontrolle zur speziellen Pflege, Arzneimittellehre und Grundkrankenpflege
3. Ausbildungsjahr
- Vorbereitung der Komplexen Abschlussprüfung und Durchführung
- Unsere Schüler erwerben schrittweise Kompetenz bis zur selbständigen, komplexen Arbeitsweise. Durch unsere Schüler wird ein Anteil der täglichen Stationsarbeit erfüllt.
- Das examinierte Personal ist für die Qualität der Pflege verantwortlich. Die Schüler können durch ihr Maß an Korrektheit, Wissen und Verantwortungsbewusstsein den Rahmen ihrer Kompetenzerweiterung mitbestimmen.
- Dem examinierten Personal obliegt es, dies zu überprüfen und zu entscheiden, ob das eigenverantwortliche Arbeiten des Schülers vertretbar ist.
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Innere Medizin/Chirugie oder Psychiatrie
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Anästhesie und Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder OTA (w/m/d) für den OP
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die Anästhesie und Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder OTA (w/m/d) für den OP
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für unsere IMC
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für unsere IMC weiterlesen
Unser Ziel ist eine menschenwürdige, sichere, bedarfsgerechte, an aktuellen Expertenstandards orientierte Pflege, die unsere Patienten und gegebenenfalls deren Angehörige in der Verwirklichung des individuellen Selbstmanagements unterstützt, anleitet, berät und schult.
- Im Mittelpunkt stehen für uns die Würde und Einzigartigkeit des Menschen. Seine Ängste und Sorgen berücksichtigen wir ebenso wie seine Lebenssituation und –geschichte.
- Unser Pflegeverständnis beruht unter anderem auf den Modellen von Liliane Juchli, Tom Kitwood, Nancy Roper, Monika Krohwinkel, den Expertisen des „Deutschen Netzwerk für Qualität in der Pflege“ sowie der „Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen“.
- Die Ausbildung von Pflegefachkräften ist unverzichtbares Element zur Sicherung der Pflegequalität und Aufrechterhaltung der ansprechenden, zukünftigen, pflegerischen Versorgung unserer Patienten.
- Wir evaluieren regelmäßig und kritisch unsere pflegefachlichen Leistungen und hauseigenen Handlungsrichtlinien hinsichtlich
Aktualität, Patientensicherheit und Wirksamkeit durch unser Qualitätsmanagement und unseren Qualitätszirkel.
Regelmäßige Fortbildungen unserer Mitarbeiter*innen sind dabei unverzichtbar.
In einem respektvollen, achtsamen Umgang sowie einem fairen, kollegialen Miteinander sehen wir die Grundvoraussetzungen, um professionell pflegen.

Ulrike Walinsky
Ausbildungsbeauftragte
Telefon: 03563 521586

Christin Nowak B.A.
Personalleiterin
Telefon: 03563 52398
cnowak@krankenhaus-spremberg.de